Französische Roulette Regeln: La Partage und En Prison Regel-Vorteile
Wenn man von der klassischen Roulette-Spielvariante spricht, denkt man oft an die amerikanische oder europäische Version. Doch gibt es noch eine dritte Variante, die in einigen Online-Casinos und landbasierten Spielstätten angeboten wird: die Französische Roulette. Die speziellen Regeln dieser Spielvariante machen sie zu einer attraktiven Option für Spieler, die nach etwas Abwechslung suchen.
Die La Partage Regel
Eine der einzigartigen Merkmale der Französischen Roulette ist die La Partage Regel. Diese Regel gibt es in einigen Online-Casinos und bei einigen Spielbanken an. Wenn ein Spieler eine https://500casino-online.de/ Zahl setzt, auf die dann das Ball landet, aber auch die gegenüberliegende Zahl, wird der Einsatz des Spielers halbiert.
Die La Partage Regel ist ein Vorteil für die Spieler, da sie in einigen Fällen den Verlust reduziert und den Gewinn erhöht. Wenn man beispielsweise einen Einsatz auf 1:1 (eine 10-Euro-Quotientierung) setzt, wird der Einsatz halbiert, wenn das Ball auf eine Zahl landet, die gegenüberliegende von der gewählten Zahl ist.
Ein Beispiel verdeutlicht diese Regel:
- Spieler setzt 20 Euro auf Rot/Ungerade.
- Das Ball landet auf einer ungeraden Zahl, aber auch die gegenüberliegende Zahl (eine gerade Zahl).
- Der Einsatz wird halbiert, also erhält der Spieler 10 Euro zurück.
Die En Prison Regel
Eine weitere Regel bei der Französischen Roulette ist die En Prison Regel. Diese Regel gibt es in einigen Online-Casinos und bei einigen Spielbanken an. Wenn ein Spieler eine Zahl setzt, auf die dann das Ball landet, aber auch die gegenüberliegende Zahl, wird der Einsatz des Spielers für eine Runde "eingesperrt". Der Spieler hat also nochmal die Chance, seinen Einsatz zurückzuerhalten, wenn er in der nächsten Runde wieder auf dieselbe Zahl setzt.
Die En Prison Regel ist ein Vorteil für die Spieler, da sie in einigen Fällen den Verlust reduziert und den Gewinn erhöht. Wenn man beispielsweise einen Einsatz auf 1:1 (eine 10-Euro-Quotientierung) setzt, wird der Einsatz für eine Runde "eingesperrt", wenn das Ball auf eine Zahl landet, die gegenüberliegende von der gewählten Zahl ist.
Ein Beispiel verdeutlicht diese Regel:
- Spieler setzt 20 Euro auf Rot/Ungerade.
- Das Ball landet auf einer ungeraden Zahl, aber auch die gegenüberliegende Zahl (eine gerade Zahl).
- Der Einsatz wird für eine Runde "eingesperrt".
- Im nächsten Spiel setzt der Spieler wieder 20 Euro auf dieselbe Zahl.
- Wenn das Ball erneut auf diese Zahl landet, erhält der Spieler seinen ursprünglichen Einsatz von 20 Euro zurück.
Vorteile der La Partage und En Prison Regeln
Die La Partage und En Prison Regeln bieten einige Vorteile für die Spieler. Sie können helfen, den Verlust zu reduzieren und den Gewinn zu erhöhen. Hier sind einige Vorteile dieser Regeln:
- Geringere Ausfallquoten : Die La Partage Regel reduziert die Ausfallquoten von 50 auf 48,65 (für eine 1:1-Quotientierung).
- Bessere Gewinnaussichten : Die En Prison Regel bietet den Spielern eine zweite Chance, ihren Einsatz zurückzuerhalten.
- Flexibilität : Die La Partage und En Prison Regeln bieten den Spielern mehr Flexibilität bei der Platzierung ihrer Einsätze.
Zusammenfassung
Die Französische Roulette mit der La Partage und En Prison Regel bietet einige Vorteile für die Spieler. Diese Regeln können helfen, den Verlust zu reduzieren und den Gewinn zu erhöhen. Wenn man also nach einer neuen Herausforderung sucht oder einfach nur mehr Flexibilität bei der Platzierung der Einsätze möchte, ist die Französische Roulette mit diesen Regeln eine attraktive Option.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Regeln nicht in allen Online-Casinos und Spielbanken angeboten werden. Es lohnt sich also, sich vorher über die spezifischen Regeln des Spiels zu informieren.