Crash Fakten – Wie Realistisch Sind Gewinne Bis 250.000 €?
Es gibt verschiedene Arten von Geldanlagen, die unterschiedliche Risiken und mögliche Renditen mit sich bringen. Einer der bekanntesten ist der Crash Trading, bei dem die Teilnehmer versuchen, in kurzen Zeiträumen hohe Gewinne zu erzielen. Ein häufiges Ziel dabei ist es, innerhalb von Wochen oder Monaten ein paar Tausende bis hunderttausend Euro zu verdienen. Dieser Artikel möchte auf die Realität hinweisen und untersuchen, wie realistisch ein Gewinn bis 250.000 € wirklich ist.
Was ist Crash Trading?
Crash Trading bezeichnet https://chicken-spiel.com/rooster-run/ ein spezifisches Risikoverhalten im Finanzmarkt. Anstatt sich langfristig zu engagieren, versuchen Teilnehmer durch schnelle und riskante Entscheidungen hohe Gewinne zu erzielen. Dies kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel beim Daytrading oder beim Scalping. Beim Crash Trading wird oft eine sehr kurze Zeitdauer gewählt, um von Preisschwankungen profitieren zu können.
Die Risiken des Crash Tradings
Eines der größten Probleme bei Crash Tradings ist das extreme Risiko, das dabei angenommen wird. Wenn man beispielsweise versucht, innerhalb eines Tages 1.000 Euro zu gewinnen, aber die eigenen Einschätzungen über die Marktentwicklung fehlgehen, kann es schnell zu Verlusten von mehreren hundert Prozent kommen. Dies liegt nicht nur daran, dass die eigenen Prognosen falsch sein können, sondern auch daran, dass der Finanzmarkt ein sehr komplexer und dynamischer System ist.
Viele Erfolgsberichte auf Online-Plattformen oder in sozialen Medien stellen oft idealisierte Bilder von sich selbst als erfolgreiche Trader dar. Diese Menschen haben jedoch oft eine andere Definition des Begriffs "Erfolg". Sie haben vielleicht ein Jahr lang Geld gemacht, aber danach sind sie wieder zurückgefallen und müssen mit Verlusten kämpfen.
Warum sind hohe Gewinne so unwahrscheinlich?
Einige Argumente, die dafür sprechen, dass hohe Gewinne unwahrscheinlich sind:
- Gleichwahrscheinlichkeit von Gewinn und Verlust : Im langfristigen Vergleich gilt, dass Gewinne und Verluste gleich wahrscheinlich sind. Das bedeutet, dass es genauso unwahrscheinlich ist, 250.000 Euro zu gewinnen wie 50.000 Euro zu verlieren.
- Effizienz des Marktes : Der Finanzmarkt ist ein sehr effizienter Mechanismus, der schnelle und präzise Reaktionen auf alle möglichen Marktinformationen zeigt. Dies macht es schwierig, profitable Trades zu finden, da schnell reagieren bedeutet, sich schnell von einem Gewinn in einen Verlust zurückfallen zu können.
- Psychologische Faktoren : Viele Trader sind Opfer ihrer eigenen Emotionen und nicht immer in der Lage, ihre Entscheidungen rational zu treffen. Dies führt oft zu unvernünftigen Investitionen oder zum Haltmachen bei einem Gewinn.